Events
An dieser Stelle finden Sie stets alle bevorstehenden Termine, Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten im Jahr 2022 auf einen Blick.
Alle Angaben sind vorläufig und werden bei Bedarf aktualisiert.
Für Ihre Fragen und Anregungen stehen wir telefonisch und per Mail jederzeit zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns gerne
-
Hinweis
Sie wollen mit einem Event im Jubiläumsjahr Teil von 1250 Jahren gemeinsamer Geschichte werden?
-
Tag der offenen Tür17.09.2022 Naturkunde-Museum Nieder-Eschbach
von 10 bis 18 Uhr
-
Naturlehrpfad für Kinder und Familien19.09.2022 Nieder-Eschbach, Deuil-La-Barre-Straße, vor der Gabelung Nieder/Ober-Erlenbach links
vom 19. September bis 1. Oktober
-
Mittelalter-Markt (in Vorbereitung)24.09.2022 Wiese am Kreisel Homburger Landstraße
Geplant ist ein Mittelaltermarkt am Wochenende 24. und 25. September.
Näheres in Kürze
-
Leider schon vorbei
-
Oldtimer-Schau16.07.2022 Festplatz
Fahrzeuge mit 2, 4 oder 4 Rädern
30 bis 100 Jahre alt
Motorräder, Autos, LKW und landwirtschaftliche Maschinen -
Eschbacher Erzählungen03.07.2022 Darmstädter Hof
Anekdoten, Fakten und Dokumente aus der Nieder-Eschbacher Geschichte. Die "Eschbacher Erzählungen" halten die Erinnerungen und Geschichten des Ortes lebendig. Geschichten und filmische Erzählungen.
-
Ökumenischer Gottesdienst und Markt der Vereine03.07.2022 Festplatz
Nieder-Eschbacher Vereine, Institutionen und Bildungseinrichtungen präsentierten sich. Für Speis und Trank und Unterhaltung war gesorgt. Zum Auftakt fand ein ökumenischer Gottesdienst statt.
Auf der Bühne
11:00 Ökumenischer Gottesdienst
14:00 Coleslaw (Powerrock) -
Markt der Vereine02.07.2022 Festplatz
Beginn 12:00
Nieder-Eschbacher Vereine, Institutionen, Bildungseinrichtungen sowie die Nieder-Eschbacher Partnerstadt Deuil-La Barre präsentierten sich. Für Speis und Trank und Unterhaltung war gesorgt.Auf der Bühne
13:00 Offizielle Eröffnung
13:30 Konzert von Musikern aus Deuil-La Barre
14:15 Darbietungen von Nieder-Eschbacher Vereinen und Schulen
18:00 Rock AG der Otto-Hahn-Schule
20:00 Fabrizio Levita Band -
GEÄNDERTES PROGRAMM Auftaktveranstaltung zum Festwochenende01.07.2022 Darmstädter Hof
Lesung von Gerd Fischer
Der ursprünglich gebuchte Autor Meddi Müller war leider erkrankt -
Blechkultur-Konzert25.06.2022 Evangelische Kirche
Eine Reise durch die Musik mit Blechbläsern vom Mittelalter bis zur Gegenwart mit Sybille Mahni
Sybille Mahni war Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe wie z.B. beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. Von 1997 bis 2016 war sie als Solo-Hornistin im Frankfurter Opern-und Museumsorchester tätig. Mit großer Begeisterung widmet sie sich der Kammermusik. So gastierte sie bei namhaften Kammermusikfestivals wie zum Beispiel mehrfach beim Kammermusikfest „Spannungen“ in Heimbach, dem Moritzburg Festival, den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker und dem Albert Musikfest Jahrhundertklang, Freiburg.
Sibylle Mahni ist seit 2014 Mitglied im Ma’alot Bläserquintett
-
North Side Stories19.05.2022 Otto-Hahn-Schule
Eine besondere Produktion der Theater-AG und Musikkursen erfuhr am 19. Mai 2022 ihre Uraufführung. Die "North Side Stories" erzählen Geschichten von Schülerinnen und Schülern in Theater und (musikalischen) Screenings, die in diesem Schuljahr von Unter-, Mittel- und Oberstufenklassen geschrieben worden sind.
-
Schützenfest01.05.2022 Schützenhaus, Kattergasse
Der Schützenverein "Gut Schuss e.V." lud ein zum Schützenfest
-
Ornithologische Führung01.05.2022 Treffpunkt an der evangelischen Kirche
Führung durch die Gemarkung von etwa 3 Std. Führung unter der Leitung von Herrn Heppner mit einem Kollegen vom NABU- KV Frankfurt.
-
Tag der offenen Tür23.04.2022 Naturkunde-Museum Nieder Eschbach
-
Kinder-Lehrpfad19.04.2022 Natur-Lehrpfad Nieder Eschbach
Der Natur-Lehrpfad wurde vom 19.4. bis zum 30.4. so präpariert, dass er zum Kinder-Lehrpfad wird.
-
Hahnsinn-Ausstellung29.03.2022 Otto-Hahn-Schule
Die Hahnsinn-Ausstellung zeigte Kunstwerke aus allen Klassenstufen der Otto-Hahn-Schule.
Zu sehen sein waren besondere Arbeiten zum Thema Leinwand-Malerei in Acryl, plastische Objekte, darunter Fantasiewelten der Kleinen, Objekte zum Thema Stuhldesign sowie Architekturmodelle aus der Oberstufe. Künstlerische Medien wie Hoch- und Tiefdruck, Collagen, Zeichnungen waren auch vertreten sowie besondere Wettbewerbsfotografien aus der Oberstufe.
Schülerinnen und Schüler führten Sie durch die Ausstellung.
-
Lichtblicke mit Abendgottesdienst20.03.2022 Evangelische Kirche
Spätlese-Gottesdienst
Beleuchtung des Kirchturms und Kirchgartens, Projektionen zur Geschichte Nieder-Eschbachs
-
Konzert im Rahmen der Lichtblicke19.03.2022 Katholische Kirche
Sound of Spirit
MITTELALTER FOLK, FILM- & FANTASYMELDODIEN
St. Stephanus
Deuil-La-Barre-Straße 2, Eingang: Am Hollerbusch 60437 F-Nieder-EschbachObwohl die Mitglieder des Ensembles „Sound of Spirit“ aus Frankfurt ihre musikalischen Wurzeln im klassischen Bereich haben, verbinden sie die unterschiedlichen Musikstile von „Hits der Klassik“ über Musical, Folk, Pop bis hin zu Filmmusik. Zu ausgewählten Themen entstehen außergewöhnliche Konzert-Kreationen, in denen die Stücke zu einer als natürlich empfundenen Einheit verschmelzen. Deshalb klingen die klassischen Stücke immer auch etwas modern und die modernen Balladen und Instrumentalstücke umgibt oft die Eleganz der Klassik.
Ob das Ensemble sich auf die musikalische Reise zu tiefen Lebenserfahrungen macht, die zauberhafte Schönheit der Natur besingt oder von den „kleinen Dingen des Lebens“ erzählt, die Programme und Interpretationen sind immer ein besonderes musikalisches Erlebnis, das die Zuhörer verzaubert und schnell den Alltag vergessen lässt.
-
Lichtblicke09.03.2022 Otto-Hahn-Schule
Am 9.3.2022 finden ab 20:00 Uhr die ersten Nieder-Eschbacher „Lichtblicke“ statt. Diese werden auf dem Gelände der Otto-Hahn-Schule erscheinen. Ein vielfältiges Angebot aus Schauen, Staunen und Mitmachen erwartet die Besucher*innen, geführt auf einem Pfad auf dem Außengelände der Otto-Hahn-Schule.
Die Gäste werden von Schülerinnen aus dem Fachbereich Chemie empfangen, die in kurzen Vorführungen und an Tischen zum Ausprobieren Licht in seinen unterschiedlichen Momenten chemisch interpretieren. Staunen dürfen alle Gäste an der nächsten Station. Eine 8. Klasse hat am Tag der „Lichtblicke“ gemeinsam mit Jens Schader, einem Lichtkünstler, ein Lichtermeer kreiert, das auf dem roten Platz zu sehen sein wird. Es folgt an der nächsten Station ein Schattentheater, initiiert vom Schulelternbeirat, bevor die Besucherinnen dann beim Lightpainting ausprobieren und künstlerisch aktiv werden. Das Ende des Rundgangs bildet der Blick ins „Grüne Klassenzimmer“. Auch hier wird Jens Schader aktiv mit einer 7. Klasse eine Performance aus Licht und biologischen Motiven erarbeiten. Zwischendurch lohnt sich ein Blick in die Fenster der dunklen Schulgebäude, in denen es etwas zu entdecken gibt.
Der Abend läuft unter besonderen Hygienemaßnahmen (2G + Maske, Kleingruppen und Vorabbuchung). Bitte informieren Sie sich/informiert euch und buchen Sie/bucht rechtzeitig einen der Zeitslots. Eine Buchung ist ab dem 09.02.2022 über die Aktivitäten rund um das Stadtteiljubiläum möglich.
Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch.